|3 min. Lesezeit
Kulinarik

Wien Geheimtipps – 5 mal abseits der Trampelpfade

Geheimtipps in Wien

Was sind die Geheimtipps von Wien? Und wo treiben sich die Einheimischen herum? Eins ist klar - es muss nicht immer das Schloss Schönbrunn oder das Belvedere Museum sein. Oftmals muss man nur wenige Meter gehen, um den Touristenmassen zu entkommen und um Wien auf eine ganz andere Art und Weise zu entdecken. Wenn auch du kein Selfie vor dem Stephansdom brauchst und du dich gerne abseits der Trampelpfade bewegst, dann lies unbedingt weiter – denn wir bringen dich weg von den typischen Sehenswürdigkeiten - und zeigen dir wo sich die Einheimischen herumtummeln.

Fancy Drinks im Krypt, Wasagasse, 1090 Wien

Nicht weit von der Hauptuni Wien entfernt, ist die Krypt.bar zu finden. Wobei „zu finden“ hier wahrscheinlich nicht der richtige Ausdruck ist, denn die Bar ist so gut versteckt, dass man sie nur findet, wenn man weiß, wo man zu suchen hat. Keine Beschilderung weist auf die Existenz der Bar in der Wasagasse 17 hin.

Wir haben nach der Krypt.bar gesucht und sind fündig geworden. Ein schmaler Treppenabgang führt durch schwarze Glastüren weit hinab in ein architektonisches Juwel, welches sich auf rund 250 Quadratmetern erstreckt. Selten ist eine Bar in einem Keller Wiens so großzügig angelegt.

Absoluter Blickfang ist eine sieben Meter lange Bar aus Marmor und Nussholz, kleine Nischen und versteckte Sitzlounges bieten jede Menge Rückzugsmöglichkeiten. Was für eine schicke Kulisse!

Die extravagante Innengestaltung ist ebenso ausgefallen wie die Cocktail Karte.

Unser Tipp: Wenn du dich geschmacklich gerne an was neues heran traust, ist hier der richtige Ort dafür – du wirst nicht enttäuscht werden. Unser persönliches Highlight war der Karotten-Daiquiri.

Rooftop Bar im 25hours Hotel, Lerchenfelder Str. 1, 1070 Wien

Unterm Dach vom 25hours Hotel gibt es eine atemberaubende Aussicht in guter Atmosphäre. Das gesamte Hotel (und somit auch die Bar) widmet sich dem Thema Zirkus. Nicht nur die Zimmer, sondern auch die Bar im Dachboden sind mit interessanten und witzigen Interior-Fundstücken aus der Zirkusmanege ausgestattet. So hängt über der Bar z.B. eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Trommeln.

Geheimtipps in Wien

Die Rooftop-Bar ist ein echtes Chamäleon, denn sie passt sich vielen Erfordernissen des gesellschaftlichem Lebens an. Nachmittags ein ruhiger Arbeitsplatz oder eine gemütliche Lounge und abends ein wahrer Insider „Afterwork-Hotspot“. Am Wochenende lädt die gemütliche Atmosphäre zum ausgiebigen Brunch ein.

Die wichtigste Rolle spielt dabei natürlich immer die Außenterrasse. In entspanntem und gemütlichem Ambiente bietet sich ein sensationeller Blick auf die Ringbauten sowie dem Parlament - und bei guter Sicht bis zu den Weingärten Korneuburgs.

Auf der Karte vom Dachboden findest du – passend zum hippen 7. Wiener Bezirk – lokale, individuelle Cocktails zu guten Preisen.

Entspannen an der Strandbar Herrmann, Herrmannpark, 1030 Wien

Sonne, Sand und Cocktails, gutes Essen und coole Drinks bietet Urlaubsfeeling direkt am Wiener Donaukanal in der Strandbar Herrmann.

Geheimtipps in Wien

Die Location liegt nur wenige Gehminuten vom Schwedenplatz (U1) entfernt und ist der ideale Anlaufort um der Großstatthektik kurzerhand zu entfliehen.

„Wien ist beinahe perfekt. Es fehlt nur noch das Meer“, hört man oft sich selbst und andere über die Kulturhauptstadt Österreichs reden. Meer gibt’s es hier zwar nach wie vor nicht, aber mit den Füßen im Sand und dem Blick auf die Donau gerichtet kommt jedenfalls Strandfeeling auf.

Leckere Drinks und Snacks laden zum stundenlangen relaxen ein und wenn man Glück hat gibt es obendrein noch Livemusik zu hören.

Brunchen im Ulrich, Sankt-Ulrichs-Platz 1, 1070 Wien

Der beliebte Frühstückshotspot Ulrich befindet sich im hippen 7. Wiener Gemeindebezirk und lädt durch das entspannte Flair zum ausgedehnten Verweilen ein. Das Ulrich ist eine Mischung aus Restaurant, Café und Bar und ist vor allem bei Einheimischen sehr beliebt.

Bei wärmeren Temperaturen ist der schöne Gastgarten direkt vor der barocken Ulrichskirche und ohne Autoverkehr, besonders einladend.

Geheimtipps in Wien

Ab 6,20 Euro sind die Frühstücksteller im Ulrich zu haben. Das ist zwar nicht billig, allerdings kann man sich auf kreative Geschmacks-Kombinationen freuen, die das Geld absolut wert sind, wenn man vom herkömmlichen Wiener Frühstück langsam aber sicher genug hat.

Ob pikant oder süß – es ist für jeden etwas dabei.

Übrigens lautet der „kleine Bruder“ vom Ulrich „Erich“ und liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Auf der Frühstückskarte findest du hier einige vegane Kombis, welchen diesen Insider Hotspot vor allem bei Freunden der fleischlosen Küche sehr beliebt macht.

Buchteln im Café Hawelka, Dorotheergasse 6, 1010 Wien

Das Café Hawelka ist in Sachen Kaffeehäuser ein weiterer Geheimtipp, der auch bei Einheimischen hoch im Kurs steht.

Früher galt dieses Café als ein beliebter Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Schriftsteller (darunter auch Hundertwasser). Dunkle Wände und eine insgesamt abgewetzte Optik sorgen dafür, dass das Alter des Ladens sichtbar wird. Praktisch ist das Café nur wenige Meter vom Stephansdom entfernt.

Cafe Hawelka Buchteln
© @Sniper Zeta, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ein wahres Highlight sind die Buchteln im Café Hawelka. Josefine Hawelka, die Frau von Leopold Hawelka (der Besitzerin des Cafés) backte die berühmte österreichische Süßspeise bis zu ihrem Tod im Jahr 2005.

Auch heute noch können die leckeren Buchteln im Café Hawelka verkostet werden. Gemeinsam mit einer Wiener Melange taucht man damit ein in echte Wiener Geschichte. Mehr Wien geht nicht!

Na dann, Mahlzeit!