Das kleinste Haus Wien’s befindet sich im Bezirk Neubau an der Kreuzung Burggasse/Breite Gasse hinter dem Wiener Museumsquartier. Das Haus wurde im 1872 erbaut und trägt den Namen “Zum goldenen Hirschen”.
Die in dunkelgrün gehaltene Fassade ist ein echter Eyecatcher wenn man mit der Straßenbahnlinie 49 vorbei fährt. Die Uhr an der Fassade weist darauf hin, was sich in dem Gebäude befindet – nämlich der Uhrmacherbetrieb der Familie Schmollgruber, der seit der Errichtung des kleinsten Haus von Wien darin tätig ist.
Auf knapp 14 m² kannst du die vielen antiken Meisterwerke der Uhrmeister- und Goldschmuckkunst bestaunen.
Worauf noch warten? Ein Besuch lohnt sich allemal.