Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, und langsam zieht es jedermann nach draußen. Egal, ob du einfach ein bisschen frische Luft schnappen oder mal wieder so richtig durch die Natur stapfen willst – Wien hat jede Menge Stadtwanderwege zu bieten. Und sicher, jeder kennt die Klassiker: Kahlenberg, Bisamberg, Leopoldsberg.
Aber wenn du Lust hast, Wiens Wanderwege Mal Anders zu entdecken, den Massen auszuweichen und Orte zu sehen, die du vielleicht noch nicht kennst dann bist du hier genau richtig! Wir haben dir Fünf Stadtwanderwege Wien rausgesucht, die kaum jemand am Schirm hat, aber definitiv eine Erkundung wert sind. Also pack dich zam, zieh die Wanderschuhe an und los geht’s.
1. Stadtwanderweg Wien Nr. 7 – Laaer Berg: Natur & Nostalgie in Favoriten
Favoriten steht nicht wirklich auf der Liste der Top-Wandergebiete in Wien – und genau das gibt diesen Weg seinen Reiz. Er startet im 10. Bezirk und führt durch den Laaer Wald, vorbei am Böhmischen Prater und dem weitläufigen Kurpark Oberlaa. Während andere sich am Kahlenberg herumtreiben, genießt du hier Natur pur größtenteils ungestört.
Der Böhmische Prater ist ein netter Zwischenstopp für Kinder und nostalgiesuchende Erwachsene. Unser Tipp: Im Böhmischen Prater gibt’s das beste Langos Wiens bei Oma’s Langos!
Der Kurpark Oberlaa ist der perfekte Ort um die Ruhe zu genießen. Und wenn du nach der Wanderung noch immer nicht entspannt bist – die Therme Wien ist gleich um die Ecke!
Länge: 15 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Start/Ziel: U1-Station Altes Landgut oder Neulaa
2. Stadtwanderweg Wien Nr. 8 – Sophienalpe: Eine magische Route
Dieser Wanderweg ist ein echter Geheimtipp – nicht zuletzt, weil er nicht direkt mit den Öffis erreichbar ist. Aber wer sich den kleinen Umweg antut, wird mit einer der idyllischsten Wanderungen im Wienerwald belohnt. Hier gibt’s keine überfüllten Aussichtspunkte, sondern dichte Wälder, weite Wiesen und absolute Ruhe.
Der Stadtwanderweg führt zur Sophienalpe, wo früher ein Jagdschloss stand – heute ist davon zwar nicht mehr viel zu sehen, aber die Atmosphäre ist noch genauso magisch. Und das Beste? Kaum Menschen unterwegs! Wer’s sportlicher mag, kann von hier direkt weiter zum Hermannskogel marschieren.
Länge: 14 km
Dauer: 4–5 Stunden
Start/Ziel: Busstation „Sophienalpe“
© Christoph Schwarz
3. Stadtwanderweg Wien Nr. 11 – Gemeindebau-Route: Wiens Geschichte erwandern
Wandern durch Gemeindebauten? Klingt erstmal ungewöhnlich, ist aber eine der spannendsten Touren durch Wiens Geschichte. Dieser Weg führt dich von Favoriten bis nach Döbling und zeigt die beeindruckendsten Gemeindebauten der Stadt.
Vom Karl-Marx-Hof – dem längsten Wohngebäude der Welt – über den Rabenhof bis hin zum Metzleinstaler Hof bekommst du hier eine Zeitreise durch das „Rote Wien“. Wer sich für Stadtgeschichte interessiert, wird diese Route lieben. Und wer zwischendurch eine Pause braucht – ein gemütlicher Kaffeehaus-Stopp geht sich hier locker aus!
Länge: 4 km
Dauer: 1,5–2 Stunden
Start: Reumannplatz (U1)
Ziel: Karl-Marx-Hof (Nähe U4 Heiligenstadt)
© E.Hochher
4. Stadtwanderweg Wien Nr. 6 – Maurer Wald: Ruhe im Wienerwald
Du willst Wienerwald-Feeling ohne die Menschenmassen? Dann ab nach Rodaun! Diese Route führt durch den Maurer Wald, wo du durch dichte Bäume, über weite Felder und entlang idyllischer Wege wanderst bis du zur Wotrubakirche gelangst, die dank ihrer außergewöhnlichen Architektur ein richtiger Eye-Catcher ist.
Das Beste and diesem Stadtwanderweg: Hier gibt’s keine überlaufenen Touristen-Hotspots, sondern einfach nur Ruhe und Natur. Und falls du unterwegs Hunger bekommst – in Mauer gibt’s einige gemütliche Heurige, die perfekt für eine Pause sind.
Unser Tipp: Besonders im Herbst, wenn sich die Weinberge in goldene Farben hüllen, ist dieser Weg ein echtes Highlight.
Länge: 12,5 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Start/Ziel: Rodaun (Straßenbahn 60)
© C.Stadler/Bwag
5. Stadtwanderweg Wien Nr. 3 – Hameau: Eine Reise in die Vergangenheit
Wenn du Lust auf eine Wanderung viel geschichtlichem Hintergrund hast, dann ist dieser Weg genau richtig für dich! Die Route führt durch den Schwarzenbergpark, einer der ältesten Landschaftsparks Wiens, und weiter zum Hameau – einem ehemaligen „Holländerdörfl“, dass der Urheber für Feste und Freunde errichten ließ.
Wenn man genau schaut, kann man das einzige denkmalgeschützte Graffiti der Stadt entdecken – der Tagger Kyselak hat sich an einigen Orten in Wien vor Jahrhunderten verewigt. Wer mag, kann noch einen Abstecher zur Jubiläumswarte machen – von dort aus hast du eine der besten Aussichten über Wien.
Länge: 10 km
Dauer: 3 Stunden
Start/Ziel: Neuwaldegg (Straßenbahn 43)
© Dr. Michael Lorenz
Fazit – Stadtwanderwege Wien
Wien ist reich an Überraschungen – und das gilt nicht nur für die bekannten Wanderregionen. Abseits der bekannten Klassiker wie Kahlenberg oder Leopoldsberg gibt es versteckte Naturparadiese, die ebenso beeindruckend sind. Ob du nun den Laaer Berg hinaufspazierst, durch die stillen Wälder der Sophienalpe wanderst oder auf der Gemeindebau-Route Wiener Geschichte schnupperst – all diese Wege bieten dir eine völlig neue Perspektive auf Wien.
Also, zieh die Wanderschuhe an und erkunde die versteckten Winkel der Stadt! Und falls du bereits einen dieser Wege gegangen bist, sag uns Bescheid, welcher dir am besten gefällt!