7. März 2025 |

Tafelspitz Wien – wo der Klassiker am besten schmeckt

Tafelspitz Wien

Wien ist ohne Frage eine der spannendsten Genuss-Städte Europas. Vom klassischen Wiener Schnitzel über die weltberühmte Sachertorte bis hin zur herzhaften Frittatensuppe – die Stadt an der Donau ist ein Paradies für Liebhaber der traditionellen Küche. Doch ein Gericht ragt besonders heraus: der Tafelspitz. 

Kaum ein anderes Gericht verkörpert die Wiener Esskultur so sehr wie dieser butterzarte, in Brühe gekochte Rindfleischklassiker. Serviert mit Rösterdäpfeln, Apfelkren, Schnittlauchsauce und Cremespinat, ist Tafelspitz nicht nur eine Mahlzeit – er ist ein Stück österreichische Identität. 

Aber wo gibt es den besten Tafelspitz in Wien? Hier kommen fünf Adressen, die jeder Fleischliebhaber kennen sollte – von der eleganten Institution bis zum gemütlichen Beisl. 

 1. Plachutta – Die unumstrittene Tafelspitz-Legende

Wenn man in Wien nach Tafelspitz fragt, lautet die Antwort fast immer: „Geh zum Plachutta!“ Und das aus gutem Grund. Plachutta ist mehr als ein Restaurant – es ist eine Institution. Der Tafelspitz wird hier im Kupferkessel serviert, die Brühe dampft und duftet verführerisch, das Fleisch ist von perfekter Konsistenz. 

Dazu gibt es Rösterdäpfel, Spinat, Schnittlauchsauce und Apfelkren – wie es die Tradition verlangt. Der Service ist klassisch, das Ambiente elegant. Plachutta ist keine Überraschung mehr – aber immer noch der Goldstandard. 

Besonderheit: Die Auswahl umfasst mehrere Fleischstücke, darunter auch Schulterscherzl oder Beinfleisch – ideal für neugierige Genießer.

2. Glacis Beisl – Ein grünes Refugium für Genießer

Das Glacis Beisl verbindet die besten Seiten Wiens: eine bodenständige Küche, serviert in einem der schönsten Gastgärten der Stadt. Der Tafelspitz ist hier wunderbar klassisch, die Beilagen saisonal fein abgestimmt. 

Tafelspitz Wien

Im Sommer unter schattigen Bäumen Tafelspitz essen – das ist Wiener Lebensgefühl pur. Das Glacis Beisl ist auch eine ideale Adresse, wenn du nach dem Essen gleich ins MuseumsQuartier weiterziehen möchtest. 

Unser Tipp: Probiere unbedingt die saisonalen Kreationen – hier wird der Tafelspitz auch mal mit Bärlauch oder Kürbis kombiniert. 

3. Pürstner – Wiener Wirtshauskultur pur 

Tafelspitz braucht nicht immer silberne Kellen und gestärkte Tischdecken. Im Pürstner wird er so serviert, wie man es sich in einem echten Wiener Wirtshaus wünscht: rustikal, großzügig und voller Geschmack. Die Atmosphäre ist urig, das Publikum bunt gemischt – von Wiener Stammgästen bis zu neugierigen Touristen. 

Hier wird der Tafelspitz mit Kartoffeln, Gemüse und Apfelkren serviert, ganz ohne Schnickschnack – und genau das macht ihn so charmant. 

Tafelspitz Wien

Extra: Die Bierkarte ist ebenfalls sehenswert – perfekt für ein gepflegtes Krügerl zum Tafelspitz. 

4. Gasthaus Pöschl – Klein, charmant und authentisch 

Das Gasthaus Pöschl gehört zu den Orten, die man fast zufällig entdeckt – und nie wieder vergisst. Klein, eng, laut – und absolut wunderbar. Die Küche ist bodenständig und ehrlich, der Tafelspitz ein Gedicht. Hier schmeckt man, dass keine Trends, sondern nur Handwerk und gute Zutaten zählen. 

Besonders die Brühe im Pöschl ist legendär – klar, kräftig und voll Geschmack. Dazu gibt’s Beilagen wie aus Großmutters Küche. 

Tafelspitz Wien

Geheimtipp: Wer Glück hat, trifft im Pöschl auf den einen oder anderen Promi – das kleine Lokal ist ein Liebling vieler Wiener Künstler. 

5. Veganer Genuss – Tafelspitz mal anders im Meissl & Schadn 

Wer sagt, dass Tafelspitz immer Fleisch braucht? Im Meissl & Schadn wird der Klassiker neu interpretiert – ganz ohne Rind, aber mit jeder Menge Geschmack. Der vegane Tafelspitz überzeugt mit einer kräftigen Gemüsesuppe, buntem Wurzelgemüse und kreativen pflanzlichen Beilagen, die zeigen, wie vielseitig die Wiener Küche sein kann. 

Dieser grüne Genuss ist ein echter Geheimtipp für Veganer, Vegetarier und alle, die gerne Neues ausprobieren – und beweist, dass auch ohne Fleisch echtes Wiener Lebensgefühl auf den Teller kommt. 

Und wenn danach noch Platz ist: Die berühmten Salzburger Nockerl im Meissl & Schadn zählen zu den besten der Stadt und sind der perfekte süße Abschluss eines gelungenen Abends. 

Salzburger Nockerl

Fazit – der beste Tafelspitz in Wien 

Tafelspitz ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Stück Wiener Seele! Egal, ob du im legendären Plachutta den Klassiker im Kupferkessel genießt, im gemütlichen Pürstner in rustikalem Ambiente schmaust, im grünen Glacis Beisl bei einem gemütlichen Bier unter Bäumen tafelfrisst oder im Gasthaus Pöschl die klare, kräftige Brühe schätzt – in Wien gibt’s für jeden Geschmack den perfekten Tafelspitz. Und für alle, die’s pflanzlich mögen, gibt’s im Meissl & Schadn sogar eine vegane Variante, die genauso viel Geschmack verspricht wie das Original. 

Mit unseren fünf Tipps hast du garantiert den besten Tafelspitz der Stadt aufgetan. Also, auf geht’s – erlebe Wien, wie es sich gehört, mit einem ordentlichen Happen Tafelspitz! 

Passende Erlebnisse

Das könnte dir auch gefallen

Das könnte dir auch gefallen

Empfohlene Beiträge

Passende Wienspis

Kurze Inspirationstipps für Wien

Passende Produkte

Das könnte dir auch gefallen