Der Schirachbunker in Wien, benannt nach dem NS-Funktionär Baldur von Schirach, war während des Zweiten Weltkriegs ein Luftschutzbunker. Errichtet wurde er, um der Zivilbevölkerung Schutz vor Luftangriffen zu bieten.
Heute dient er als Gedenkstätte und erinnert an die dunklen Kapitel der Geschichte Wiens während dieser Zeit. Mit seinen massiven Betonwänden und seiner Geschichte ist der Schirachbunker ein Ort, der an die Schrecken des Krieges erinnert und gleichzeitig ein Mahnmal für Frieden und Versöhnung ist.