|5 min. Lesezeit
Kulinarik

Wiener Wein – so einzigartig wie auch die Weltstadt selbst

Versteckte Weinkeller Tour Wien

Habt ihr das gewusst? Wien ist weltweit die einzige Hauptstadt, die direkt innerhalb der Stadtgebiete Wein anbaut und kultiviert. Was es mit Wiener Wein auf sich hat, welche Rebsorten beliebt sind und wo Wiener Wein verkostet werden kann, verraten wir euch in diesem Blogartikel.

Wiener Wein damals - Wein anstatt Wasser

Wiener Wein wird seit tausenden Jahren kultiviert, und das auf einer Fläche von fast 700 Hektar. Weinbau hat in Wien eine alte Tradition. Die Wurzeln des Wiener Weinbaues gehen bis auf die Römer zurück, die die Stadt vor 2000 Jahren bevölkert haben.

Fun Fact: Im Mittelalter war es aus hygienischen Gründen sicherer, Wein anstatt Wasser zu trinken.

Die Wiener Weingärten lassen sich erst ab dem 12. Jahrhundert nachweisen. Zur Zeit des Mittelalters war das Zentrum Wiens noch vollständig von Weingärten umgeben. Erst im Zuge der zunehmenden Verstädterung wurden zahlreiche Anbauflächen gerodet. Im Jahre 1784 erlaubte Kaiser Joseph II. den Weinbauern auch Lebensmittel aus eigenem Anbau gemeinsam mit dem Wiener Wein zu verkaufen. Dadurch wurde die Grundlage für die heutige Wiener Heurigenkultur geschaffen und der Erhalt der restlichen Weinberge war gesichert.

Wiener Wein heute - so einzigartig wie die Weltstadt selbst

Er gehört zu Wien wie das Wort „Oida“ und „Leiwand“: Der Wiener Wein. Seit dem 20. Jahrhundert erfreut sich der Wein größter nationaler sowie auch internationaler Beliebtheit, was auch durch entsprechende Erwähnungen in Weinführern stark zum Ausdruck kommt.

Auf rund 640 Hektar wird Wiener Wein angebaut. Die Anbaugebiete dienen zum einen der Erhaltung des Grüngürtels und sind andererseits die Basis für hohe Weinqualität.

Auf etwa 80 Prozent der Flächen sind Weißwein-, auf 20 Prozent Rotweinsorten angepflanzt.

Im Jahr 2020 wurden 25.252 hl Wein in Wien geerntet, davon zirka 21.000 hl Weißwein.

Weingarten Wien
© @GT1976, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wiener Wein – Rebsorten und Anbaugebiet

Die am häufigsten verwendeten Wiener Wein Sorten sind Weißwein Sorten wie: Grüner Veltliner, Rheinriesling, Weißburgunder, Welschriesling und Chardonnay. Etwa ein Siebtel der Rebfläche (mit Tendenz steigend) ist mit Zweigelt, Blauburger, Blauer Burgunder, St. Laurent sowie Cabernet Sauvignon angebaut.

Die wichtigsten Anbauorte des Wiener Weins sind: in Döbling: Neustift, Sievering, Grinzing, Nussdorf, Heiligenstadt, in Floridsdorf: Stammersdorf, Jedlersdorf, Strebersdorf, in Liesing: Mauer, Rodaun und in Favoriten: Oberlaa.

Weingarten Wien

Der Gemischte Satz – eine Wiener Spezialität

Eine besondere Spezialität des Wiener Weinanbaus ist der Wiener Wein „Gemischte Satz“. Dabei handelt es sich, im Gegensatz zum Cuveé, um eine vom Winzer individuell zusammengestellte Mischung aus unterschiedlichen Rebsorten, die im selben Weinberg wachsen und gleichzeitig gelesen werden.

2013 wurde die Spezialität Wiens, der Wiener Wein "Wiener Gemischte Satz" in die österreichische DAC (Districtus Austriae Controllatus also Herkunftstypische Qualitätsweine) Familie aufgenommen und ist seither noch stärker der Inbegriff des Wiener Weins.

Die Bezeichnung "Wiener Gemischte Satz" ist mittlerweile gesetzlich geregelt und darf nur für Wiener Weine verwendet werden, die aus mindestens drei Rebsorten eines Weingartens in Wien stammen.

Weinverkostung Wien

Wie bestellen Einheimische Ihren Wiener Wein?

Sitzt man beim Heurigen in Wien, hört man bei Bestellungen gerne „Einen Spritzer bitte“. Ein „Spritzer“ ist das Pendent zur deutschen „Weinschorle“. Das Mischungsverhältnis von Wasser und Wein beträgt dabei 1:1. Beim „Sommerspritzer“ kann es ruhig 3 Teile Wasser auf einen Teil Wein ausmachen. Als Mischwasser eignet sich Sodawasser am besten, da es im Gegensatz zu Mineralwasser wenig Eigengeschmack besitzt. Spritzer-Varianten gibt es mittlerweile genügend.

Am häufigsten sind:

  • Weißer Spritzer
  • Roter Spritzer
  • Sommerspritzer
  • Hugo (Prosecco mit Holundersirup und Minze)
  • Aperol Spritzer (Spritzer mit Aperol und Orangenscheiben)
  • Kaiser Spritzer (Spritzer mit Holundersirup)
  • Gurken Spritzer (Spritzer mit Gurkensirup und Gurken)
  • Veilchen Spritzer (Spritzer mit Veilchensirup)

Wo kann man Wiener Wein am besten genießen?

Traditionell genießt man Wiener Wein beim Wiener Heurigen. Heuriger bezeichnet in Österreich die Lokalität, wo Wein ausgeschenkt wird. Das Wort „Heuriger“ leitet sich umgangssprachlich von „Heuer“ also „dieses Jahr“ ab. Beim klassischen Heurigen gibt es also Wiener Wein von heuer inkl. kalte Speisen.

Versteckte und eher unbekannte Heurige

Heurige in Wien gibt es mittlerweile genügend, doch nur wenige kennen die echten Insider Heurigen. Wer sich gerne abseits der Touristenpfade befindet, erfreut sich am Heurigen Karl Lentner und Fuchs Steinklammer.

Das Weingut Karl Lentner liegt am Fuße des Bisamberges im 21. Bezirk am Rande von Wien. Diese Weinbaugegend bietet einen wunderbaren Rundblick über Wien. Im Heurigenlokal kann man sich davon überzeugen, ausgezeichnete Wiener Weine und ein umfangreiches Buffet im schönen Garten oder im gemütlichen Gastraum zu genießen.

Der Wiener Wein-Heurige Fuchs Steinklammer befindet sich im 23. Bezirk und überzeugt mit echter, unverfälschter wienerische Heurigenatmosphäre. Seit 1697 steht die Familie Fuchs-Steinklammer für den traditionellen Wiener Weinbau. Kultiviert werden 12 Weißwein- und 21 Rotweinsorten. Zu verkosten gibt es original Wiener Speisen, frisch zubereitete Gerichte nach traditionellen Rezepten und ausgezeichnete Wiener Top-Weine.

Unser Tipp: Auch in der Wiener Innenstadt lässt sich Wiener Wein verkosten. Genieße bei unserer Wiener Weinverkostung im römischen Keller 3 traditionelle Wiener Weine sowie regionale Köstlichkeiten. Diese kurzweilige Tour ist perfekt um den Wein aus Wien erstmalig zu kennenzulernen.

Weinverkostung Wien

Wem ein Weinkeller zu wenig ist, dem empfehlen wir unsere Versteckte Weinkeller Tour. Hier erhälst du exklusiven Zutritt zu drei versteckten Weinkeller mitten in der Wiener Innenstadt. Schlemme dich durch die Wiener Unterwelt. Dieses Erlebnis ist der ideale Auftakt zu deinem perfekten Abend in Wien.

Versteckte Weinkeller Tour Wien