|3 min. Lesezeit
Klimafreundlich

Sightseeing in Wien "mal anders" - erlebe deine Stadt

Führung Stephansdom

Wien ist immer eine Reise wert. Egal ob Sommer oder Winter, in der zweitgrößten Stadt im deutschsprachigen Raum gibt es nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische einiges zu entdecken. Die Kulturhauptstadt Österreichs bietet Stoff für vermutlich jahrelange Entdeckungen: es gibt einzigartige Aussichtspunkte, atmosphärische Friedhöfe, zahlreiche Kaffeehäuser, Märkte, Parks, Strandbars und noch viel mehr Orte jenseits der üblichen Touristenpfade. Und genau solche teils auch unbekannten Orte möchten wir in diesem Artikel über die Top Sightseeing - Spots in Wien "mal anders" abseits der Touristenpfade vorstellen.

Brunnenmarkt, Brunnengasse 55-45, 1160 Wien

Ein absolutes Sightseeing - „must see“ ist der Brunnenmarkt in Ottakring. Der Markt ist mit rund 170 Marktständen und 948 Metern der längste Straßenmarkt Europas. Er ist der größte, günstigste und zugleich vielseitigste Straßendetailmarkt Wiens und wird aufgrund seines bunten und multikulturellen Ambientes auch "Orient ums Eck" genannt. Von Cafés, Bars und nahöstlicher Küche zu regionalen Lebensmitteln, Souvenirs und Designerprodukten reicht das breite Angebot dieser Wiener Sehenswürdigkeit.

Brunnenmarkt Wien
© @Peter Gugerell, Public domain, via Wikimedia Commons

Unser Tipp: Für alle die eine noch exklusivere Sehenswürdigkeit in Form eines Marktes suchen, empfehlen wir den Indoor-Markt „Meiselmarkt“ im 15. Bezirk. Er ist der einzige Markt Wiens, der sich zur Gänze in einem Gebäude befindet. Das Angebot des Meiselmarkts erstreckt sich von Obst und Gemüse über Backwaren, Fleisch und Fisch bis hin zu Kosmetik.

Böhmische Prater, Laaer Wald 216, 1100 Wien

Der Böhmische Prater befindet sich im Laaer Wald, im 10. Bezirk und zählt für uns definitiv zu den Highlights in Bezug auf Top Sehenswürdigkeiten in Wien mal anders.

Bei TouristInnen ist der Freizeitpark weniger bekannt und somit für alle jene geeignet die Wien abseits der Trampelpfade erleben wollen. Diese Wiener Sehenswürdigkeit ist ideal für einen Wochenend-Ausflug mit samt der Familie oder einfach, um mal kurz der Großstadthektik zu entfliehen. Neben vollständiger Entschleunigung findet man hier auch ein Kinder-Autodrom, eine Riesenrutsche sowie das älteste Karussell Europas.

Böhmischer Prater Wien
© @János Korom Dr. from Wien, Austria, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Unser Tipp: direkt neben dem Werklmann in einem kleinen unscheinbaren Standl gibt es das beste Langos Wiens. Wer kulinarisch auf seine/ihre Kosten kommen möchte, sollte dieses unbedingt probieren.

Beste Langos Wien

Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010

Wie sollte es auch anders sein, das Wahrzeichen Österreichs zählt natürlich zu den Hotspots bezüglich Sightseeing in Wien. Doch was ist hier anders und warum ist er abseits der touristischen Trampelpfade?

Führung Stephansdom

Ganz einfach – wir haben ein Erlebnis kreiert, welches dich zunächst hinab in die Katakomben und im Anschluss hinauf in den Dachboden bringt.

In kleinen Gruppen hast du die einzigartige Möglichkeit die beeindruckende Wiener Sehenswürdigkeit fernab der Menschmassen aus einem ganz neuen Blickwinkel zu erkunden. Sowohl für Jung als auch für Alt ist diese Tour ein wahres „Wien mal anders“ Erlebnis. Mehr Infos und Buchungsdetails findest du hier.

Führung Stephansdom

Stadtwanderweg 1

Vor allem in den Sommermonaten ein Top Wiener Sightseeing-Spot ist ein Stadtwanderweg durch die wunderschönen Weinberge. Insgesamt gibt es 12 Wanderwege, wobei wir hier auf den Stadtwanderweg 1 näher eingehen.

Der Stadtwanderweg 1 erstreckt sich über eine Länge von elf Kilometer und du solltest eine Gehzeit von ca. vier Stunden hierfür einplanen.

Die Wanderung startet an der Straßenbahn D Endstation Nußdorf. Ein großer Vorteil: reist man mit dem D-Wagen an, hat man zugleich die Möglichkeit die Top Sehenswürdigkeiten Wiens entlang der der Ringstraße zu besichtigen.

In Nussdorf angekommen folgt die Route über die Zahnradbahnstraße, den Beethovengang bis zur Wildgrubgasse. Weiter geht es hier durch die Wildgrube vorbei am Friedhof Heiligenstadt bis zur Sulzwiese.

Stadtwanderweg 1
© @Doronenko, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Dort angekommen geht der Weg auf die Höhenstraße zu einer absoluten Top Sehenswürdigkeit – den Kahlenberg. Im Sommer locken entlang des Weges wunderbare Buschenschenken und Heurige, welche perfekt für eine kleine Stärkung zwischendurch sind.

Unser Tipp: Wer sich die Stempelkarte für alle Stadtwanderwege zulegt, bekommt jenen für die Absolvierung des Stadtwanderweg 1 in der Josefinenhütte (ca. 10 Gehminuten vom Parkplatz Kahlenberg entfernt).

St. Marxer Friedhof, Leberstraße 6, 1030 Wien

Der Sankt Marxer Friedhof ist ein gut erhaltener Biedermeierfriedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk. Er wurde im Jahr 1874 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz.

Nur selten verirren sich Touristen hierher und so ist diese Grabstätte eher unbekannt. Besucht wird die Wiener Sehenswürdigkeit vor allem von Einheimischen zweimal im Jahr: zur Fliederblüte, die ebenfalls schon zum inoffiziellen Markenzeichen geworden ist, und zu Allerheiligen wegen Friedhofsromantik und Herbstgefühl.

St. Marxer Friedhof Wien
© @Gugerell, CC0, via Wikimedia Commons

Ein besonderes Highlight: auf dem Friedhof befindet sich die wohl bekannteste Grabstätte, nämlich die des weltberühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Leider weiß jedoch keiner wo sich das Grab genau befindet, denn alle Personen, die mit der Bestattung Mozarts zu tun hatten, haben ihr Wissen mit ins Grab genommen. Es gibt jedoch ein Denkmal, damit die Fans einen Ort haben, dort, wo er mit größter Wahrscheinlichkeit zu finden ist.

Egal ob du schon lange in Wien wohnst oder nur kurz zu Besuch bist, diese 5 Sehenswürdigkeiten in Wien lassen dich zweifellos in die Welt der Wiener Besonderheiten abseits der üblichen Touristenpfade eintauchen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken!